Spielplatzprüfung

Wo mit Spaß gespielt wird, ist höchste Sicherheit gefordert. Gerade auf Spielplätzen kommt es nicht nur auf kontrollierte Spielgeräte an. Auch Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Sicherheitsabstände und Fallhöhen müssen bei der Spielplatzprüfung untersucht werden.

Vorteile regelmäßiger Spielplatzprüfung

Mehr Sicherheit und weniger Verletzungen

Steigerung der Lebensdauer von Geräten

Weniger Kosten für Reparaturen

Meine Leistungen im Überblick

Spielplatzprüfung & Planung

Ich unterstütze Sie bei der Spielplatzprüfung, Planungen, Definition der Zielgruppe und die Auswahl der richtigen Spielgeräte für Spielplätze in öffentlichen Bereichen. Egal ob Abenteuerspielplatz, naturnaher Spielplatz, Wasserspielplatz, Kleinkinderspielplatz, Erlebnis- und Erholungsspielplätze für die ganze Familie.

Spielplatzkontrolle

Ich unterstütze Sie als Betreiber bei der regelmäßigen Spielplatzprüfung und Kontrolle Ihrer Spielgeräte auf Sicherheit, Verschleiß und Pflege Ihres Spielplatzes. Zusätzlich findet die Bewertungen von Gefahrenpotenzialen durch das Umfeld und die Lage statt. Zu diesen Punkten gibt es einen detaillierten Prüfbericht.

Ich prüfe Spielplätze, Anlagen, sowie Spielgeräte für öffentliche und private Einrichtungen wie

Rutschen

Schaukeln

Klettergerüste

Kletterwände

Skateanlagen

Seilbahnen

Sandkästenhygiene

Karusell

Wippen

Kletternetze

Wasserhygiene

Sportgeräte

Spielplatzprüfungen und Kontrollen

In Deutschland müssen Kinderspielplätze und insbesondere die dort installierten Spielplatzgeräte einer regelmäßigen Spielplatzprüfung und Wartung unterworfen werden. Die gesetzliche Verpflichtung zu solchen Maßnahmen ergibt sich aus der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht, die dem Träger des Spielplatzes obliegt.

Hauptinspektion

Jährlich

  • Feststellung des allgemeinen betriebssicheren Zustandes der Geräte, Fundamente und Oberflächen und des gesamten Spielplatzes
  • Hauptaugenmerk liegt auf korrekter Umsetzung aller im Laufe des Jahres erbrachten Leistungen (z. B. Wartungsarbeiten, Reparaturen) bezüglich der Anlagen-Sicherheit
  • Dies muss durch einen  qualifizierten Spielplatzprüfer nach DIN 79161 erfolgen und dokumentiert werden

Visuelle Routineinspektion

Wöchentlich

  • Erfassen bzw. beseitigen aller offensichtlichen Gefahrenquellen durch z. B. Vandalismus, Witterungseinflüsse oder Benutzung
  • Inspektionsinhalte sind u.a. Sauberkeit der Spielplatzanlage, Bodenfreiheit, Beschaffenheit der Bodenoberfläche, freiliegende Fundamente, scharfe Kanten, fehlende oder vorstehende Teile, übermäßiger Verschleiß beweglicher Teile, Stabilität der Spielplatzgeräte
  • Die prüfenden Personen müssen für Umfang und Inhalt ihrer Tätigkeit ausreichend informiert und eingewiesen werden

Operative Inspektion

Alle 1 bis 3 Monate

  • Detaillierte Inspektion zur Überprüfung der Betriebssicherheit und der Stabilität der Spielplatzanlage
  • Überprüfung der Verschleißteile
  • Überprüfung der Verbindungsteile, Schrauben und Gelenke
  • Hier müssen sachkundige Personen die Inspektion durchführen

Häufige Fragen zum Brunnenbau

Was können Sie selbst für die Sicherheit auf Ihrem Spielplatz tun?

Sie sollten selbst möglichst jede Woche oder auch täglich auf sichtbare Schäden durch Vandalismus, Müll oder Glasscherben Ihren Spielplatz überprüfen.

Wie erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Spielplatzes?

Durch regelmäßige Kontrollen und Pflege Ihrer Spielgeräte.

Was sollten Sie bei der Spielplatzgestaltung beachten?

Sie sollten dabei auf Zielgruppen, Sicherheitsabstände, Laufwege und Gefahrenpunkte achten.

Was wird bei der Spielplatzprüfung alles getestet?

Je nachdem welche Inspektion durchgeführt wird: Standsicherheit, Fallschutz, Verschleiß, Gefahrenpunkte, Hygiene, etc.

Was wird bei der Spielplatzprüfung alles getestet

Je nach Prüfung, jedoch mindestens dreimal pro Jahr auf Verschleiß und mindestens einmal im Jahr eine Hauptinspektion des gesamten Spielplatzes mit Dokumentation.

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben noch Fragen zum Brunnenbau oder wünschen ein individuelles Angebot? Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht.