Baumkontrolle

Die Baumkontrolle (auch Regelkontrolle) ist eine Sichtkontrolle von Bäumen im Sinne der Verkehrssicherungspflicht. Dabei werden Bäume durch systematische Inaugenscheinnahme auf verkehrsgefährdende Schäden an Wurzel, Stamm und Krone regelmäßig untersucht.

Vorteile regelmäßiger Baumkontrollen

Gesunde und kräftige Bäume

Steigerung der Lebensdauer

Sicherheit für Verkehr und Kinder

Aufnahme und Dokumentation von Bäumen

Ich unterstütze Privatleute, Kommunen, Hausverwaltungen und Firmen bei der Einschätzung Ihrer Bäume auf die Verkehrssicherheit und den Zustand zum Erhalt der Bäume als ausgebildeter Fachagrarwirt für Baumpflege.

Art, Standort und Funktion

Durch Ermitteln der Baumart und des Standortes mit seiner Funktion, wird der Baum beurteilt und die optimalen Maßnahmen vorgeschlagen.

Standraum und Baumfeld

Durch Miteinbeziehung des Standraumes und Baumumfeldes können passende Maßnahmen zur Erhaltung der Bäume getroffen werden.

Höhe, Stammumfang und Kronendurchmesser

Durch Inaugenscheinnahme und Dokumentation der Schäden an Bäumen, können diese zu Zwecken der Verkehrssicherheit beurteilt und gegebenenfalls frühzeitig Maßnahmen getroffen werden.

Altersphase und Vitalität

Durch Einschätzung des Alters und seines Zustandes können Aussagen über die Gesundheit des Baumes getroffen werden, sodass dieser möglichst lange erhalten bleibt.

Baumbeurteilungen und zusätzliche Bewertung

Nach Aufnahme und Dokumentation der Bäume geht es im nächsten Schritt um die Bewertung der Sicherheit und die Ausführung daraus resultierender Maßnahmen.

Erhaltungswürdigkeit

Ziel ist es, den Baum möglichst lange zu erhalten und den richtigen Zeitpunkt zur Fällung zu finden.

Gesundheit

Ziel ist es, die Gesundheit des Baumes festzustellen und durch entsprechende Maßnahmen zu fördern.

Verkehrssicherheit

Ziel ist es, die Sicherheit für den Bürger zu gewährleisten und dies gegebenenfalls mit Maßnahmen zu erreichen.

Besonderheiten

Ziel ist es, besondere Umstände zu erkennen und passende Maßnahmen einzuleiten.

Maßnahmen und Handlungsbedarf

Nach Begutachtung wird ein Stufenplan für eventuelle Maßnahmen und ihre Dringlichkeit erstellt.

Zeitpunkt der nächsten Kontrolle

Je nach Zustand und Vitalität werden die Intervalle der Kontrolle festgelegt.

Erstellen von Prüf- und Maßnahmenbericht

Zur Dokumentation wird ein Prüf- und Maßnahmenbericht individuell erstellt.

Häufige Fragen zum Brunnenbau

Was bedeutet Verkehrssicherungspflicht für Baumeigentümer?

Jeder Baumeigentümer haftet für die Verkehrssicherheit seiner Bäume. Verkehrssicher bedeutet, dass von einem Baum keine Gefahr für Dritte ausgeht. Dies gilt auch für Privatleute und demzufolge für Bäume in Privatgärten. Der Eigentümer muss handeln, wenn der Baum augenscheinlich krank ist. Totäste, Pilzfruchtkörper und Faulstellen sind Anzeichen, die auch Laien erkennen können. Bäume an öffentlichen Stellen hingegen müssen regelmäßig kontrolliert werden. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, haftet für Schäden, die durch den Baum verursacht werden. Unter Umständen drohen ihm Schadensersatz- und Schmerzensgeldzahlungen bis hin zu Geld- und Freiheitsstrafen.

Welche Schutzmaßnahmen muss ein Baumeigentümer treffen?

Als Privatperson haben Sie keine Dokumentationspflicht, allerdings sollten Sie offensichtliche Schäden wie abgestorbene Äste, abgebrochene Äste, Schrägstand oder Beschändigungen nach Stürmen schnellst möglich fachmännisch beseitigen lassen.
Bäume im öffentlichen Bereich von Kommunen, Firmen, Hausverwaltungen, Kirchen und Gaststätten unterliegen der Dokumentationspflicht. Diese Bäume müssen regelmäßig kontrolliert werden.

Welche Bäume müssen kontrolliert werden?

Jeder öffentlich zugängliche Baum muss regelmäßig durch einen Fachmann kontrolliert und dokumentiert werden.

Gibt es strafrechtliche Folgen bei Missachtung der Kontrollpflicht

Ja, bei Sachschäden und Personenschäden kann eine grobfahrlässige Handlung eventuell zu Verlust des Versicherungsschutzes führen

Wie oft muss ein Baum kontrolliert werden?

Je nach Zustand, aber mindestens einmal im Jahr. 

Was ist, wenn ein Schaden auf höhere Gewalt zurückzuführen?

Bei höherer Gewalt, wie Blitzeinschlag oder Orkan, ist der Baum versichert.

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben noch Fragen zum Brunnenbau oder wünschen ein individuelles Angebot? Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht.